Die Verabschiedung des E-Rechnungsgesetzes (E-RechG) führt zu umfangreichen Veränderungen bei der Gestaltung von Rechnungsstellungsprozessen und zwar nicht nur bei der Rechnungsstellung an öffentliche Auftragnehmer (B2G), sondern in der gesamten deutschen Wirtschaft. Aber was bedeutet das eigentlich? Was ist konkret für Sie als Unternehmen zu tun? Welche Fristen bestehen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in diesem Blogbeitrag.
6 Antworten zum elektronischen Rechnungsaustausch - ZUGFeRD vs. XRechnung
Themen: Output Management, ZUGFerd, xrechnung, All Industries
So umgehen Sie den Bug im StreamServe RFC-Preview Output Connector
In einem aktuellen Kundenprojekt im Energieversorgungsbereich sind wir auf einen Bug im StreamServe RFC-Preview Output Connector gestoßen. Beim Kunden ist die Version StreamServe 5.6.2 im Einsatz und der Fehler befindet sich im Generic Output Connector vom Typ "RFC Preview".
Themen: Output Management, All Industries
5 Gründe warum Sie die elektronische Rechnung einführen sollten!
Der Rechnungsprozess ist einer der wichtigsten und auch aufwendigsten Prozesse im Output sowie Input Management bei einem Unternehmen. Ein gedrucktes Dokument, wie z.B. eine Rechnung, erzeugt stets manuellen Aufwand und ist für beide Seiten recht zeit- und kostenintensiv. Immer weniger Kunden wünschen sich ein Rechnungsdokument in Papierform.
Themen: Output Management, All Industries
So richten Sie einen StreamServe Email Output Connector ein!
Das automatische Versenden von digitalen Dokumenten per Email ist in StreamServe von OpenText ganz einfach. In diesem Beitrag finden Sie einen Anleitung, wie Sie einen entsprechenden StreamServe Email Output Connector in einem bestehenden StreamServe Projekt in wenigen Schritten einrichten.
Themen: Output Management, All Industries